• Home
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed

BLOGTRAFFIC: Der Blog-Monitor

Das BlogTraffic-Info Blog

Kategoriearchiv: Allgemein

Betreiberwechel, Serverumzug und Aktualisierung

25. April 2022 um 21:57 Uhr | Allgemein | admin

Der bisherige Betreiber hat Blogtraffic an einen neuen Betreiber abgegeben.
Neben dem Server Umzug gab es bereits viele kleine Änderungen im Hintergrund. Wir aktualisieren Blogtraffic auf den aktuellen Stand der Technik und bauen in absehbarer Zeit neue Features ein.

Wenn ihr Fehler findet, meldet diese bitte im Forum oder per Email.

Keine Kommentare

Twitter API 1.1 – So ruft man jetzt Daten mit PHP ab

18. Juni 2013 um 12:40 Uhr | Allgemein, BlogTraffic, Twitter | admin

Am 13.06.2013 wurde es auf vielen Webseiten und in vielen Apps ruhig um Twitter. Die API 1.0 wurde abgestellt und nur noch API 1.1 ist aktiv. Das größte Problem vieler Anwendungen zu dem Zeitpunkt ist, das man sich an der API 1.1 per OAuth Anmelden muß.

Wir rufen ja für die öffentlichen Profile auf Blogtraffic auch ein paar Daten über die API ab, wie die Follower/Friends Zahlen und die Anzahl der Tweets. Weil im System seit dem 13.06.2013 nur noch Nullen auftauchten, musste also die gesamte Routine umgeschrieben werden. Wie das funktioniert, erkläre ich kurz hier.

Weiterlesen …

Keine Kommentare

WOT: World of Trust, oder wem traust du?

13. September 2010 um 13:06 Uhr | Allgemein, Downloads, Testdrive | admin

World of Trust“ benutze ich schon recht lange und es hat sich als nützliches Tool erwiesen, wenn es darum geht, unbekannte Webseiten anzusurfen. Was genau macht „World of Trust“? Das wichtigste ist wohl, das die Website über die Community mit Infos und Feedback in Form von Kommentaren versorgt wird. Jeder Surfer hat bekanntlich ein anderes Empfinden, wenn er eine Website aufsucht. Hier genau setzt WOT an. Weiterlesen …

Ein Kommentar

Twitter und das OAuth-Verfahren

13. September 2010 um 09:08 Uhr | Allgemein, Twitter | admin

Da ist mir doch im ganzen Stress der letzten Wochen entgangen, das Twitter das „normale“ Login mit API’s nicht mehr unterstützt und jetzt nur noch per „OAuth-Verfahren“ Posts in die Timeline zulässt. Das Ergebnis war, das keine Artikel mehr zum Feed-Fetcher gepostet und auch neue Blogs nicht mehr angekündigt wurden. Dank einiger guter PHP-Classes wurde das aber schnell behoben. Weiterlesen …

3 Kommentare

Heute schon ge- „FLATTR“ -d?

14. August 2010 um 04:56 Uhr | Allgemein, Testdrive | admin

Derzeit in aller Munde und sogar im TV schon vorgestellt: Flattr. Flattr ist ein „Micropayment-System“, das einem die Möglichkeit bietet, Artikel, die einem gefallen, per Mausklick zu „bezahlen“. Das öffnet einem fleissigen Blogger neue Möglichkeiten, Geld ohne Werbung zu generieren. Weiterlesen …

Keine Kommentare

Blog-Bewertungen auf Blogtraffic

12. Oktober 2009 um 21:09 Uhr | Allgemein | admin

Seit langem denke ich schon über ein „Bewertungs-System“ für Blogs nach, die sich nicht an den üblichen technischen Daten wie Besucher, Google, Yahoo und Alexa orientieren. Aber ist ein Blog wirklich lesenswert, nur weil er 5.000 Besucher am Tag hat? oder einen Google-Pagerank ™ von 5? Ich glaube nicht … Weiterlesen …

3 Kommentare

Online-Seitenbewertungen und deren Nutzen

24. Juni 2009 um 13:30 Uhr | Allgemein, Statistik | admin

Es gibt etliche Bewertungs-Dienste von Webseiten, einige sind gut, einige Umfangreich, einige nur Kopien von guten Ideen. Dienste, mit denen ich mich schon länger beschäftige, sind www.seitwert.de und www.seitenreport.de. Beide Dienste versuchen, dem Ideal-Wert von 100% nahe zu kommen, indem die unterschiedlichsten Werte, zusammengestellt aus den Eckdaten wie Pagerank, Alexarank, SEO-Tauglichkeit, Seitencodierung und XHTML-Fehlern und Einträgen in Social-Bookmarks ausgewertet werden. Weiterlesen …

13 Kommentare

Der Google „canonical-tag“: Vorsicht!

8. Mai 2009 um 21:17 Uhr | Allgemein, Google | admin

Im Februar haben die grossen Suchmaschinen einen neuen Header-Tag eingeführt: <link rel=“canonical“ href=“http://www.server.de“>. Was dieser Tag genau machen sollte, kannst du hier nachlesen.

Leider hat dieser Tag scheinbar auch sehr unangenehme Nebenwirkungen, denn bei zwei meinen Projekten wurden die Seiten de-indiziert. Erst dachte ich an eine „Penalty“ von Google oder sonstwas, womit ich Google vielleicht verärgert haben könnte. Von 27.000 Seiten am 01.03.2009  im Index waren am 01.05.2009 noch 121 übrig, Tendenz weiter sinkend. Weiterlesen …

5 Kommentare

© BLOGTRAFFIC: Der Blog-Monitor

|

Interpretiert von DesignFalcon und mnfw. Powered by WordPress.